Christophs Live Blog

02 Juli 2008

Lange ist es her!

Ach ja, wie lange habe ich nichts mehr in mein Blog geschrieben. Aus diesem Grunde möchte ich es heute mal wieder tun und fange gleich mit meinem Lieblingsthema an.

Der Kader für die neue U11-Junioren wurde mit Datum vom 16.Juni 2008 komplett umgestellt. Zeitgleich haben uns doch einige Spieler verlassen. Aus unterschiedlichen Gründen hat es entweder nicht gereicht oder man traf die Wahl für einen anderen Verein.

Memo Malkic hat es wahrscheinlich am Schwersten getroffen. Er geht alleine in ein völlig neues Team. Na klar hatte er ein zwei Spieler bereits kennen gelernt, aber reicht das aus, um Memos Ergeiz gerecht zu werden. Ich wünsche Memo viel Glück und vor allem baldigen Anschluß ans Team.

Patrick und Momo suchten den Weg zu einem anderen Team. Patrick wechselt in die E1 des FC Brandenburg 03, bei dem Michael (sein Papa) sein neuer / alter Trainer sein wird. Momo hingegen zog es etwas weiter weg. Er wechselte in die E3 von FC Hertha 03 Zehlendorf. Patrick hat die Saison sehr fair beendet und das hat nicht nur mich sehr erfreut. Auch viele Spieler haben das bewußt wahrgenommen. Danke Patrick. Momo ist ein wenig verfrüht abgewandert, zeigte jedoch sportliche Größe und vor allem Verbundenheit mit seinen Kameraden, als wir beim 1.Beelitzer Spargel Cup aufeinander trafen. Im Entscheidungsschießen zwischen dem RSV Eintracht Teltow und uns, unterstützte er Armin lautstark und feuerte ihn super an. Ganz großer Sport Momo! Danke!

Justin und Sergen wechseln zurück in ihren Jahrgang. Beide Spieler aus unterschiedlichen Gründen. Für Justin erhoffe ich mir in diesem Team den Durchbruch. Ich denke, er braucht einen neuen Trainer (vielleicht ist zwischen mir und ihm ein Stein ins rollen gekommen, der nicht mehr zu zerbrechen war). Bei Sergen ging es um Spielzeit. Menschlich werden wir ihn als festes Mitglied unseres Teams schwer vermissen - aber verläßt er wirklich das TEAM? Nein, die Jungs sind im Gedanken oft und genauso bei Dir, wie ich.

Euch allen wünsche ich viel Erfolg, wir sehen uns.

Jungs gehen, Andere kommen. Thomas, Kaan und Kerem sind neu zu uns ins Team gekommen. Alles super Typen. Spielerisch wie menschlich. Die Teamfindungsphase war daher sehr schnell abgeschlossen. Alle heiße ich hiermit noch einmal ganz herzlich WILLKOMMEN!

So, nun genug geschrieben. Bis die Tage!
Euer Christoph

31 Juli 2007

Urlaubszeit

Aus dem Urlaub wollte und konnte ich nicht schreiben. Zu teuer ist die Internetnutzung im Ausland und ständig mit meinem Notebook nach HotSpots suchen hatte ich auch keine Lust.

Die Urlaubszeit habe ich zu vielen privaten schönen Momenten und Augenblicken mit meiner Familie genutzt. Western Water Park war der Hit für meine Tochter Sophie und bin ich gleich 2x ein haufen Geld losgeworden. Egal, der Safari Park musste natürlich auch noch besucht werden.

Ansonsten habe ich reichlich Fachliteratur über die neuesten Trainingsmethoden gelesen, Trainingspläne erstellt und mir reichlich den Kopf darüber zerbrochen, wie ich nun die Mannschaft zur vollen Zufriedenheit des Vereins ausstatten lasse. Sponsorensuche Tag und Nacht. Kein einfaches Unterfangen, wer kann oder will einem dabei helfen?

Die Bundesliga? der Ligapokal? und der Kicker haben mich über Wasser gehalten. Sechs Wochen ohne Fussball, sechs Wochen ohne meine Jungs, nein - das ist ganz und gar nicht lustig!

So, nun werde ich mich wieder auf Sponsorensuche begeben! Wer kennt denn einige Verrückte - die uns helfen wollen!

30 April 2006

Die Spielerfabrik III

Die Sonne sticht. Wir halten uns im Schatten der Allee, die zum Feld der U17 führt. Dort ist der Nachwuchstrainer mit seinen 50 hoffnungsvollen Talenten bei der Arbeit. Noch hat er keinen rausgeworfen. "Ich will ihnen zunächst eine echte Chance geben. Bis Freitag werde ich mich entscheiden. Wir werden jetzt mit einigen Trainingsspielen weitermachen. Es wird sich bald zeigen."

...

"Gestern lief es nicht so gut. Heute habe ich hoffentlich eine Chance, mich ordentlich zu präsentieren." In der Hand haben er und Elton identische weiße Anmeldebögen mit den üblichen Angaben: Name, Größe, Gewicht, Position und letzter Verein.Auf der Rückseite sind sieben Zeilen, eine für jeden Tag der peneira. Jedes Mal muss der Nachwuchstrainer die Leistung der Spieler mit seiner Unterschrift für gut befinden. Bekommen sie sie nicht, fliegen sie raus!

...

Jene, die bereits im ersten Durchgang gespielt haben, kippen sich eiskaltes Wasser aus Plastikbechern über die Köpfe. Sie gießen sich auch Wasser in ihre Socken, Die Füße brennen, die Weihnachtsgeschenke, die sie von ihren Agenten bekommen haben, sind noch nicht eingelaufen. "Bestimmt dürfen wir beim nächsten Mal spielen. Es gibt ja so viele Spieler. Ich muss nur zeigen, dass ich besser bin", sagt Elton. Der Schatten wandert allmählich weiter und Rafael rückt etwas zur Seite, um der brennend heißen Sonne zu entgehen. Ich sehe die Unsicherheit in seinen Augen. "Du siehst, das Leben als Fußballer ist nicht leicht", sagt er und blickt in die Masse an begabten Spielern, die um die begehrten Plätze kämpfen.

...

"Wir müssen uns zwischen Duschen und Essen entscheiden"

Bis 11 Uhr sind alle sechs Teams an der Reihe gewesen. Die Hitze macht es unmöglich weiterzuspielen. Die Spieler gehen in die Betonbaracke, um sich für die Rückfahrt fertig zu machen. Die Dusche ist so klein, dass sich eine Schlange bildet.

...

Anfangs wohnte Paulo unter der Woche in Rio und fuhr an den Wochenenden nach Hause. Inzwischen geht das nicht mehr - meist hat er am Wochenende ein Spiel. Deshalb ist er ins Jugendheim auf der Rua Jaime Silvado 8 in Sao Conrado gezogen, im Süden von Rio. "Das ist ganz in Ordnung. Es gibt dort eine Frau, die uns Essen kocht und die Klamotten wäscht. Wenn es richtig voll ist, schlafen wir zu zwölft in einem Zimmer, in Etagenbetten."

...

"Manchmal geht es ganz schön heiß her, aber wir müssen uns benehmen. Die Leitung will, das wir nachmittags zur Schule gehen. Das ist nicth leicht. Wir kommen kurz nach eins vom Training. Wenn wir noch in die Schule wollen, müssen wir uns zwischen Duschen und Mittagessen entscheiden. Beides ist nicht machbar - die Schule beginnt um zwei."

...

Marlon hat keine ruhige Minute. Als ihm ein entscheidender Fehler unterläuft und der Ball ins Tor rutscht, sieht es so aus, als wolle seine Mutter im Erdboden versinken. "Mein Sohn! Mein Sohn!", seufzt sie und vergräbt ihr Gesicht in den Händen. Adriana ist eine bildhübsche Brasilianerin mit rabenschwarzen Haaren, warmen braunen Augen und großen silbernen Ohrringen. Sie ist die Chefpsychologin von Flamengos Jugendabteilung. Alle Alterskategorien haben ihre eigenen festangestellten Psychologen, ein weiteres Detail, das den brasilianischen Fußball vom Rest der Welt unterscheidet. "Mindestens 80 Prozent unserer Spieler kommen aus armen Verhältnissen. Keiner ist krankenversichert, viele waren noch nie beim Zahnarzt", sagt Adriana. "Das Erste, was ich mit einem neu aufgenommenen Jungen mache, ist eine eingehende Beratung. Ich muss alles über ihn und seine Familie wissen, um ihm helfen zu können. Meist kommen Probleme aus der Familie dazu. Mutter und Vater streiten sich. Der Vater will, dass der Sohn besser spielt, um mehr Geld nach Hause zu bringen, während die Mutter will, dass er mehr studiert. Der Druck ist enorm. Die Eltern glauben, ihre Probleme seien gelöst, nur weil ihr Kind bei Flamengo angenommen wurde. Jedes Mal erkläre ich ihnen, dass nur sehr wenige die ganze Strecke durchhalten. Nur ein paar. Die Auslese ist grausam. Sie müssen dafür sorgen, dass ihre Kinder auch die Schule besuchen.

...

Ich frage Adriana, was sie einem 16-jährigen sagt, der mit acht bei Flamengo angefangen hat und nun auf einmal den Verein verlassen muss. "Das macht er", sagt Adriana und deutet auf die Wand des Jugendleiters. "Meist lädt er die Eltern und den Spieler zu einem Treffen und sagt, wie die Lage ist. Dass sich der Spieler nicht so entwickelt hat, wie es sich der Verein erhofft hat, und dass er nun frei ist, sich einen anderen Verein zu suchen." "Frei?" "Was soll man sonst sagen? Es ist ein harter Beschluss, den man da verkünden muss. Viele weinen. Das Positive ist, dass die Spieler leichter einen Platz in einem kleineren Verein finden, wenn sie zuerst bei uns waren. Aber eines ist klar - die Jungs gehen sehr traurig weg."

{ der letzte Teil folgt vielleicht schon heute Abend, nun muß ich los zum Training! }

10 April 2006

Die Spielerfabrik II

...

Der schnellste Weg heraus aus diesem brasilianischen Kastenwesen heißt: Talent. Singen, Tanzen, Theater oder Fußball spielen. Von den Jungs entscheiden sich die meisten für Fußball. Das erste Hindernis für Millionen brasilianischer Fußballer ist eine peneira, was auf Portugiesisch soviel bedeutet wie Sieb. In dieses Sieb ergißen sich alle armen Talente des Landes, heraus kommt ein Konzentrat des Besten, was die erfolgreichste Fußballnation der Welt zu bieten hat. Alle unerwünschten schwachen Elemente werden aussortiert. Nur der Starke überlebt - Darwins Hinterlassenschaft an den brasilianischen Fußball.

...

Jahr für Jahr fegt Tito wie ein Staubsauger über das größte Land der Südhalbkugel, immer auf der Jagd nach neuen Talenten. Er kann sich dabei auf 27 Fußballschulen stützen, die strategisch über ganz Brasilien verteilt sind. Überdies verfügt er über zahlreiche "olheiros", Augen, die in seinem Auftrag die Bolzplätze der Favelas in den Vorstädten besuchen. Täglich hält Flamengo außerdem Kontakt zu seinen Farmteams, die viel versprechende Jungs an das Leistungszentrum liefern. Wer glaubt, die Erklärung dafür, dass Brasilien innerhalb der letzten vier Jahre 3087 professionelle Spieler exportiert hat, seien leichte Dribbelspiele und ein wenig Strandfußball, unterliegt einem Klischee. Der brasilianische Export von Fußballern ist das Resultat gewissenhafter Arbeit und einer militärischen Disziplin, die in der Welt ihresgleichen suchen. "Ich kann es nicht leiden, wenn jemand glaubt, die Spieler wachsen hier auf den Bäumen", sagt Tito. "Es stimmt, dass wir hier viele Vorteile haben, wie etwa ein Klima, das es erlaubt, das ganze Jahr über zu spielen, und eine Historie, die junge Spieler lockt. Aber der eigentliche Grund ist unsere beharrliche Jugendarbeit." Tito beugt sich über den Schreibtisch. "Nimm, wen du willst aus der brasilianischen Nationalmannschaft - sie alle haben ganz unten angefangen. In der Fußballschule, als Achtjährige. Sie sind bereits Profis, bevor sie Jugendliche sind."

...

Die Eintrittskarte in den brasilianischen Profifußball heißt Futsal, eine Erfindung aus Brasilien und Uruguay, die sich in den 30er Jahren über den Kontinent verbreitet hat. Futsal wird oft in Hallen gespielt, mit vier Feldspielern und einem Torwart pro Team. Hier fing Zico an - der größte Spieler, den Flamengo je hervorgebracht hat. "Jagt den Ball, Jungs, jagt ihn!", herrscht der 39-jährige Jugendtrainer Racinha seine Siebenjährigen an. Es ist neun Uhr am Morgen. Die Jungs laufen über das abgewetzte Parkett und starten einen Angriff nach dem Nächsten. Das hier ist alles andere als ein Spiel, diese kleinen Jungen üben sich in einer minutiös einstudierten Variante des Fußballs. Sie sind bereits strategisch geschult und küssen das Wappen auf dem Trikot, wenn sie ein Tor schießen.

"Man muss früh anfangen", sagt Racinha und lacht. Die Halle ist ein zweistöckiger Betonbau aus den 60ern, der damals in dieser verlotterten Gegend imposant gewirkt haben muss. Der FC River wurde 1914 im Stadtteil Piedade von ein paar Studenten gegründet, die der Meinung waren, dass Rio auf Englisch viel cooler klingt. Der Verein mischte mehrere Jahrzehnte in der klassischen Rio-Meisterschaft "Carioca" mit, doch seit einigen Jahren hat sich River ganz auf Futsal verlegt. Einen eigenen Rasenplatz zu unterhalten wurde irgendwann einfach zu teuer. Die Entwicklungsarbeit von River erinnert an Sportkaderschmieden in China oder Kuba. Man soll zeitig anfangen, gerne schon mit sechs oder sieben. Erst wenn die Kinder auf Disziplin gedrillt sind und alle technischen Finessen beherrschen, werden sie auf die großen Rasenplätze gelassen.

...

Zico, Ronaldinho, Ronaldo, Adriano - sie alle haben mit Futsol unten angefangen.

...

"Achte auf Lenny", sagt Racinha, "der mit den langen Haaren. Fluminese hat ihm bereits einen Vertrag angeboten. Ist das nicht toll?" Ich mustere den Jungen, sehe, wie leichtfüßig er ist, durchdachte Pässe spielt und über eine Ballkontrolle verfügt, die weit über dem Durchschnitt liegt. Ein Urteil darüber, ob das ein zukünftiger Profi ist, maße ich mir nicht an. "Ich weiß nicht, wie viel sie bezahlen werden. Das muss Fluminese mit seinem Vater aushandeln. Aber sie sind wirklich scharf auf den Jungen."

...

Zurück in Vagrem Grande. Der legendäre Nachwuchstrainer von Flamengo, der Farbige Liminha, brüllt seine U20-Spieler an. Seine kurz geschorenen Haare werden allmählich grau, er erinnert stark an einen alten Captain des amerikanischen Marinekorps. "Jungs! Ich will euch nicht in Sandalen vor der Umkleidekabine herumspringen sehen und die Trikots werden nicht draußen aufgehängt. Ihr seid keine kleinen Kinder mehr, ihr gehört zu Flamengo! Wenn ihr hier seid, seid ihr bei der Arbeit! Habt ihr verstanden? Ob ihr verstanden habt!"

...

Die Träningsplätze liegen auf einem Gelände, das der damalige Klubpräsident nach dem gewonnenen Weltpokal 1981 gekauft hatte. Abgesehen von einem Wachhäuschen blieb es 20 Jahre lang ungenutzt, bis das aktuelle Präsidium beschloss, auf eine regelrechte Spielerfabrik zu setzen. Der Lageplan zeigt bereits ein Restaurant sowie ein Hotel für die A-Mannschaft und die U20, einen Swimmingpool, ein kleines Stadion mit Tribüne und fünf Spielfelder - eines für jede Alterkategorie. Grüner Rasen sprießt bislang allerdings nur auf den Feldern für die U20 und die U17. Weitere Felder sind angelegt, bestehen aber noch aus nacktem Beton. Der Platz für die erste Mannschaft ist eine Baustelle. Daneben ist ein Schwimmbad vorgesehen, das sich noch im Planungsstadium befindet. An Stelle des Hotels und des Restaurants gibt es ein zweigeschossiges Gebäude, das als Herberge und Versammlungsraum dient.

...

Wir müssen dieses Projekt durchziehen, um wieder Oberwasser zu gewinnen. Hier können wir unsere Talente großziehen", sagt Tito und deutet dorthin, wo die Spielfelder entstehen sollen. "Der Platz für die U11 soll hier liegen. Die weiteren Plätze schließen sich nach unten hin an. Wir wollen den Spielern von Anfang an ein Ziel geben: Sie fangen hier oben an und wandern immer weiter nach unten. Ganz unten soll die erste Mannschaft trainieren. Das ist gut für die Motivation. Die Jungs sollen ihr Ziel näher rücken sehen, während die Profis zugleich ständig daran erinnert werden, dass neue Spieler nachkommen."

... { dritter Teil in 48 Stunden }

P.S. Das bisher nur Oli einen Kommentar abgegeben hat zeigt, dass sich unsere Vollprofis mit diesem Text nicht auseinandersetzen, Schade, denn genau für sie ist er veröffentlicht!

08 April 2006

Die Spielerfabrik

In den letzten vier Jahren hat Brasilien 3087 Profifußballer in alle Welt exportiert. Einige dominieren die Champions League, andere spielen in der zweiten russischen Liga.

Morgengrauen. Der Verkehr, der täglich von Rio den Janeiros breite Durchfahrtsstraße Avenida das Américas verstopft, ist noch nicht in Gang gekommen.. Einzig die Kolonne weißer VW-Busse mit armen Hausangestellten schiebt sich von den Favelas im Norden zu ihren Arbeitgebern im Süden. Die sonst lärmende Millionenstadt liegt noch still da. Es ist 6.55 Uhr, als 19 frisch gekämmte Jugendliche einen klapprigen Bus besteigen, der sie aufs Land hinaus bringen soll. Einige der Jungen sprechen leise miteinander, die meisten reden kein Wort.

"Das erste Mal ist furchtbar. Du bist angespannt, wagst nicht, aus dir herauszugehen. Es funktioniert nie. Das hier ist mein fünftes Mal. Ich weiß, worum es geht." Paulo Sérgio ist ein pickliger 16-jähriger, der in der Jugendmannschaft von Flamengo spielt, seit er zehn ist. Trotzdem muss er jedes Jahr durch diesen Albtraum, der für jeden brasilianischen Jugendspieler, der zur Elite gehöen will, inzwischen Routine ist. Es ist völlig schnurz, wie gut Paulo Sérgio im letzten Jahr gespielt hat. Wenn er nicht durch das Ausleseverfahren - peneira - kommt, muss er den Klub verlassen. "Cafú ging durch 14 verschiedene peneiras, bevor er einen Platz bekam. Sieh, wo er heute steht. Man muss einfach stur bleiben." Der Bus hält an der Rua Jaime Siolvado 8, dem Jugendheim von Flamengo für Spieler aus anderen Teilen Brasiliens, um noch mehr Jungen einzuladen. Die Flamengo-Fahne weht über dem Park. Einer der Spieler döst, sein Kopf folgt nickend den Bewegungen des Busses. Einige starren mit leeren Blick nach draußen, andere sind mit ihren iPods beschäftigt. Diese Jungs hier sind Brasiliens bestbezahlte Jugendliche. Sie verdienen weit mehr als ihre gleichaltrigen Schwestern, die sich an der Copacabana an weiße Touristen verkaufen. Das neu errichtete Trainingsgelände von Flamengo in Vargem Grande liegt 30 Kilometer außerhalb von Rio. Die Busfahrt dorthin dauert eine Stunde, morgens, wenn der Verkehr fließt. Zurück dauert sie zwei.

Die Sonne steigt rasch über die grünen Berge. Das Thermometer zeigt bereits 28 Grad. Der gemietete Stadtbus aus Rio de Janeiro biegt auf das Trainingsgelände und die jungen Talente steigen aus, hinein in das von Vogelgezwitscher erfüllte Grün. Sie verschwinden in einer schmalen Betonbaracke, um sich umzuziehen. "Kriegen wir Schienbeinschoner oder sollen wir unsere eigenen nehmen?" Der 16-jährige Elton kommt aus Natal im Nordosten Brasiliens und war drei Tage unterwegs, um hierher zu kommen. Im letzten Jahr hat er eine peneira beim FC Nova Iguacu mitgemacht, einem von Rio de Janeiros zahlreichen Farmklubs in den Vororten. Aus 40 viel versprechenden Talenten war Elton einer von zweien, die sich durch das gesamte Ausleseverfahren hindurch hindurch behaupten konnten. Jetzt hat ihm sein Agent einen Platz in einer der gefragtesten peneiras Brasiliens verschafft. "Wenn ich hier durchkomme, habe ich es geschafft. Dann ziehe ich hierher. Ein Freund von einem Freund meiner Mutter wohnt hier, bei dem kann ich bestimmt wohnen", sagt Elton und schnürt sich die Schuhe.

"Am Freitag werden es nur noch 20 sein"

Südamerikas größter Fußballverein hat 50 Jugendliche zwischen 15 und 16 Jahren zur ersten peneira des Jahres eingeladen. Die meisten Spieler kommen aus der U15 des Vereins und sollen getestet werden, ob sie das Zeug dazu haben, in die U17 aufgenommen zu werden. Ein Drittel der Teilnehmer kommt aus anderen Klubs von überall aus dem riesigen Land. Elton, der von seinem Agenten zu Weihnachten ein Paar neu Nike Total 90 geschenkt bekommen hat, trottet gemeinsam mit seinen Konkurrenten zu den Trainingsplätzen. Im Schlepptau der Spieler folgen der Zeugwart, der Konditionstrainer, der zweite Konditionstrainer, der Torwarttrainer, der Masseur, der Sportarzt, der Trainer und Co-Trainer. Alle Jugendmannschaften werden von einem achtköpfigen Stab gedrillt, und das ab dem Alter von zehn Jahren. Anthony Santoro, Cheftrainer der U17 von Flamengo, kommt als Letzter zum Trainingsplatz. Er stellt sich in den Schatten, den die Bäume am Spielfeldrand werfen. "Schau", sagt der 36-Jhrige und zeigt auf die 50 schweißgebadeten Jugendlichen, die in der Hitze wie ein Schwarm ängstlicher Rekruten joggen, "am Freitag werden es nur noch 20 sein."

... { zweiter Teil folgt in 48 Stunden }

Die Spielerfabrik

Hi Jungs, gebt doch mal einen Kommentar zur Titelstory auf meiner Homepage ab! Ich möchte gern wissen, wieviel Spieler es wirklich kapieren, worum es in diesem Bericht geht! Er wird dreiteilig vorgetragen und verbirgt viel Wissen für undisziplinierte Spieler und Richtlinien für Spieler - die meinen sie sind besser als der Rest der Welt !!!